Rumänische Lyrikanthologie Band V: Von den Anfängen bis heute V (German Edition) Paperback – February 8, 2024
German
Edition by Christian W. Schenk (Author)
See
all formats and editions
Zu den bekannten weltoffenen,
vom westlichen Ausland inspirierten Dichtern gehören Marin Sorescu
(1936-1996), der es versteht, Themen und Motive aus der rumänischen
Volksdichtung für das Verständnis des westlichen Auslands
„aufzubereiten“, und ihm zugänglich zu machen, und der Surrealist
Gellu Naum (1915-2001). Als autochthone, traditionalistische
Dichter wären Vasile-Copilu-Cheatră (l9l2-1997) und der in Chişinău
(Republik Moldau) geborener, rumänisch schreibender Dichter Grigore
Vieru u.a. zu nennen.
Offenbar kommt in der „postrevolutionären“ Zeit, nach 1989, die weltoffene, am Ausland orientierte Literatur-strömung verstärkt zum Zuge, was nicht zuletzt an den Neuauflagen der Zeitschriften „Convorbiri literare“ oder „Familia“ und „Vatra“ deutlich wird. Gleichzeitig besteht die autochthone, national-traditionalistische Linie ununterbrochen weiter, wobei es selbstverständlich viele unter-schiedliche Untergruppierungen gibt. Vorläufig bleibt das rumänische Literaturgeschehen seinem Dualismusim Pluralismus treu. Wie lange dies noch anhält, gilt abzuwarten.
Aus dem Inhalt:
Offenbar kommt in der „postrevolutionären“ Zeit, nach 1989, die weltoffene, am Ausland orientierte Literatur-strömung verstärkt zum Zuge, was nicht zuletzt an den Neuauflagen der Zeitschriften „Convorbiri literare“ oder „Familia“ und „Vatra“ deutlich wird. Gleichzeitig besteht die autochthone, national-traditionalistische Linie ununterbrochen weiter, wobei es selbstverständlich viele unter-schiedliche Untergruppierungen gibt. Vorläufig bleibt das rumänische Literaturgeschehen seinem Dualismusim Pluralismus treu. Wie lange dies noch anhält, gilt abzuwarten.
Aus dem Inhalt: